Gesunder Keto-Apfelplunder aus dem Airfryer

Knusprig-fluffiger Keto-Apfelplunder aus dem Airfryer: Ein fettarmes Geschmackserlebnis. Diabetikerfreundlich, herzgesund und einfach zuzubereiten.

Stell dir vor, du beißt in einen fluffigen, apfeligen Plunder, der so knusprig ist, als hätte er in Öl gebadet – aber ohne einen Tropfen davon!

Genau das haben wir hier gezaubert: Einen Apfelplunder aus dem Airfryer, der nicht nur lecker ist, sondern auch deinem Blutzucker, deinem Herzen und deiner Figur gut tut. Knusprig außen, saftig innen und mit einem Hauch von Zimt – einfach himmlisch!

Früher gab’s in der Bäckerei um die Ecke Apfelplunder, die waren so fettig, dass selbst die Servietten Angst hatten, sie zu berühren.

Aber wer braucht schon eine Öldusche, wenn man’s auch lecker und gesund haben kann? Diese Version hier ist wie eine Umarmung für deine Geschmacksnerven, ohne dass dein Körper rebelliert.

Warum dieses Rezept gut für dich ist

Normalerweise sind Plunder für Diabetiker ein No-Go – zu viel Mehl, zu viel Zucker, zu viel Fett. Aber nicht diese Version! Wir nutzen Mandelmehl statt Weizenmehl, stevia-gesüßtes Proteinpulver statt Zucker und den Airfryer statt einer Öl-Pfanne. Das hält nicht nur den Blutzuckerspiegel stabil, sondern auch deine Arterien glücklich!

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 250g Magerquark
  • 50g Mandelmehl
  • 1 Scoop (ca. 30g) Vanille Proteinpulver (stevia-gesüßt)
  • 1 Bio-Ei
  • 1/2 Apfel, fein gewürfelt
  • 1 TL Backpulver
  • 1 TL Zimt
  • 1 Prise Salz
  • Backpapier oder wiederverwendbare Airfryer-Matte

Zubereitung im Airfryer:

  1. In einer großen Schüssel Magerquark, Mandelmehl, Proteinpulver, Ei, Backpulver, Zimt und Salz zu einem glatten Teig verrühren.
  2. Die Apfelwürfel vorsichtig unterheben.
  3. Den Airfryer auf 180°C vorheizen (falls nötig).
  4. Den Korb des Airfryers mit Backpapier oder einer Airfryer-Matte auslegen.
  5. Mit einem Esslöffel kleine Häufchen des Teigs in den Airfryer-Korb geben. Achte darauf, dass sie sich nicht berühren.
  6. 8-10 Minuten backen, bis die Plunder goldbraun und durchgebacken sind.
  7. Vorsichtig aus dem Airfryer nehmen und auf einem Gitter abkühlen lassen.

Zubereitung im Thermomix 5:

  1. Alle Zutaten (außer Apfel) in den Mixtopf geben.
  2. 30 Sek. / Stufe 4 mixen.
  3. Apfelwürfel zugeben und 10 Sek. / Stufe 2 unterheben.
  4. Im Airfryer wie oben beschrieben zubereiten.

Nährwertanalyse (pro Portion):

  • Kalorien: 145 kcal
  • Fett: 7g (davon gesättigte Fettsäuren: 1g)
  • Kohlenhydrate: 7g (davon Zucker: 3g)
  • Ballaststoffe: 3g
  • Eiweiß: 15g
  • Natrium: 200mg
  • Kalium: 150mg
  • Calcium: 120mg
  • Eisen: 1mg
  • Vitamin C: 2mg (2% der empfohlenen Tagesdosis)

Einkaufsliste:

  • Magerquark
  • Mandelmehl
  • Vanille Proteinpulver (stevia-gesüßt)
  • Bio-Eier
  • Apfel
  • Backpulver
  • Zimt
  • Salz
  • Backpapier oder wiederverwendbare Airfryer-Matte

Hey du Airfryer-Akrobat! Hast du deine eigene Version unseres luftig-leichten Keto-Apfelplunders gezaubert? Dann lass es die Welt wissen! Schnapp dir dein Handy, mach ein Foto und teile es mit dem Hashtag #GertBrouwer. Und psst, willst du noch mehr leckere Airfryer-Rezepte? Dann melde dich fix für meinen Newsletter auf GertBrouwer.de an oder folge mir auf Instagram, TikTok und Pinterest. Gemeinsam bringen wir deinen Airfryer zum Glühen!

FAQ:

1. Kann ich statt Mandelmehl auch Kokosmehl verwenden?
Ja, aber pass auf! Kokosmehl saugt mehr Flüssigkeit auf. Verwende nur die Hälfte der Menge und füge etwas mehr Flüssigkeit hinzu.

2. Ist dieses Rezept auch für Typ-1-Diabetiker geeignet?
Grundsätzlich ja, aber besprich größere Ernährungsumstellungen immer mit deinem Arzt.

3. Kann ich die Plunder auch im Voraus zubereiten?
Aber sicher doch! Sie halten sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage. Einfach kurz im Airfryer bei 160°C für 2-3 Minuten aufwärmen.

4. Wie kann ich die Plunder süßer machen, ohne den Blutzucker zu beeinflussen?
Probier’s mal mit ein paar Tropfen flüssigem Stevia oder etwas mehr Zimt.

5. Sind diese Plunder auch für eine ketogene Ernährung geeignet?
Jawohl! Mit nur 7g Kohlenhydraten pro Portion passen sie perfekt in den Keto-Lifestyle.

6. Kann ich andere Früchte verwenden?
Klar, aber wähle lieber Beeren wie Himbeeren oder Erdbeeren, die weniger Zucker enthalten.

7. Wie erhöhe ich den Ballaststoffgehalt?
Füge dem Teig einen Esslöffel gemahlene Flohsamenschalen hinzu. Das macht noch satter!

8. Ist dieses Rezept auch für Kinder geeignet?
Absolut! Kinder lieben den Geschmack und du weißt, dass sie etwas Gesundes essen.

9. Kann ich das Ei durch etwas anderes ersetzen, um das Rezept vegan zu machen?
Probier’s mal mit einem „Flax-Ei“ (1 EL gemahlene Leinsamen + 3 EL Wasser). Aber Achtung: Die Textur könnte etwas anders werden.

10. Wie lange hält sich der Teig im Kühlschrank?
Der ungebackene Teig hält sich gut verschlossen bis zu 24 Stunden im Kühlschrank. Einfach vor dem Backen nochmal gut durchrühren.

Hey, du Feinschmecker! Hast du schon deine eigene Version meiner KI Rezept gezaubert? Dann lass es die Welt wissen! Schnapp dir dein Smartphone, mach ein Foto von deinem Meisterwerk und poste es mit dem Hashtag #GertBrouwer. Folge mir auf Instagram, TikTok und Pinterest oder abonniere dich auf meinen Newsletter für mehr leckere Inspirationen!

Kommentar verfassen

You May Also Like