Ricotta-Spinat-Pasta! Da haben wir ja einen echten italienischen Klassiker am Start. Aber keine Sorge, wir werden diesen Carbfest in ein keto-freundliches, vegetarisches Gericht verwandeln, das sogar Diabetiker und Herzpatienten mit Genuss schlemmen können.
Sozusagen eine kulinarische Reise von Bella Italia direkt in deine gesundheitsbewusste Küche!
Cremige Keto-Ricotta-Spinat-„Pasta“ mit Zucchini-Nudeln
Stell dir vor, du nimmst eine Gabel voll von diesem dampfenden Gericht: Zarte Zucchini-Nudeln, umhüllt von einer cremigen Ricotta-Spinat-Sauce. Der milde, leicht nussige Geschmack der Ricotta harmoniert perfekt mit dem erdigen Aroma des Spinats.
Ein Hauch von Knoblauch und Zitrone tanzt auf deiner Zunge, während ein Spritzer kräftiges Olivenöl dem Ganzen eine mediterrane Note verleiht.
Weißt du, früher war Pasta das Herzstück der italienischen Küche – energiereich und sättigend, ideal für hart arbeitende Bauern und Fischer.
Aber wie heißt es so schön? Die Zeiten ändern sich, und mit ihnen unsere Ernährungsbedürfnisse. Und genau hier kommt unser cleverer Twist ins Spiel!
Traditionelle Pasta ist ein Kohlenhydrat-Schwergewicht – nicht gerade der beste Freund von Diabetikern oder Keto-Anhängern.
Unser Trick? Wir ersetzen die Weizennudeln durch Zucchini-Nudeln, auch „Zoodles“ genannt. Das senkt den Kohlenhydratgehalt drastisch und bringt gleichzeitig eine Extraportion Vitamine und Ballaststoffe auf den Teller. Die Ricotta und der Spinat bleiben drin – sie sind nicht nur lecker, sondern auch reich an Protein und wichtigen Nährstoffen.
Zutaten (für 4 Portionen):
Für die „Pasta“:
- 4 mittelgroße Zucchini
Für die Sauce:
- 300g Ricotta
- 300g frischer Spinat
- 2 EL Olivenöl
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- Saft und Abrieb einer Bio-Zitrone
- 50g geriebener Parmesan (plus extra zum Garnieren)
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1/4 TL geriebene Muskatnuss
Zum Garnieren:
- Frische Basilikumblätter
- Pinienkerne, leicht geröstet (optional)
Zubereitung:
- Die Zucchini mit einem Spiralschneider oder einem scharfen Messer in nudelartige Streifen schneiden.
- In einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen und den gehackten Knoblauch darin anschwitzen, bis er duftet.
- Den Spinat hinzufügen und unter Rühren zusammenfallen lassen, bis er wilted ist (ca. 2-3 Minuten).
- Die Ricotta, den Zitronensaft und -abrieb, den geriebenen Parmesan, Oregano und die Muskatnuss hinzufügen. Alles gut vermischen und bei mittlerer Hitze erwärmen.
- Die Zucchini-Nudeln hinzufügen und vorsichtig unter die Sauce mischen. Etwa 2-3 Minuten kochen, bis die Zucchini al dente sind.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Auf Tellern anrichten, mit extra Parmesan, frischen Basilikumblättern und optional gerösteten Pinienkernen garnieren.
Zubereitung mit Thermomix 5:
- Knoblauch in den Mixtopf geben. 3 Sek./Stufe 7 zerkleinern.
- Olivenöl hinzufügen. 2 Min./120°C/Stufe 1.
- Spinat hinzufügen. 3 Min./100°C/Stufe 1.
- Ricotta, Zitronensaft und -abrieb, Parmesan, Oregano und Muskatnuss hinzufügen. 3 Min./90°C/Stufe 2.
- Zucchini-Nudeln in den Varoma geben. Varoma aufsetzen und 3-4 Min./Varoma/Stufe 1 garen.
- Zucchini-Nudeln vorsichtig unter die Sauce heben und servieren.
Zubereitung in der Mikrowelle:
- Zucchini-Nudeln in eine mikrowellengeeignete Schüssel geben und 2-3 Minuten bei mittlerer Leistung garen.
- In einer separaten Schüssel Ricotta, gehackten Spinat, Knoblauch, Zitronensaft und -abrieb, Parmesan, Oregano und Muskatnuss vermischen.
- Die Ricotta-Mischung 2-3 Minuten bei mittlerer Leistung erhitzen, zwischendurch umrühren.
- Zucchini-Nudeln abtropfen lassen und mit der Sauce vermischen.
Nährwertanalyse (pro Portion):
- Kalorien: 320 kcal
- Kohlenhydrate: 10g (davon Zucker: 5g)
- Fett: 24g (davon gesättigte Fettsäuren: 10g)
- Protein: 18g
- Ballaststoffe: 3g
- Natrium: 400mg
- Calcium: 35% des Tagesbedarfs
- Vitamin A: 80% des Tagesbedarfs
- Vitamin C: 45% des Tagesbedarfs
- Eisen: 15% des Tagesbedarfs
Dieses Gericht ist ein wahres Festmahl für deinen Körper! Die Zucchini-Nudeln sind reich an Vitaminen und Ballaststoffen, während sie gleichzeitig den Kohlenhydratgehalt niedrig halten. Die Ricotta liefert hochwertiges Protein und Calcium, perfekt für gesunde Knochen.
Der Spinat ist ein Powerhouse an Nährstoffen, besonders reich an Eisen und Vitamin A. Das Olivenöl bringt gesunde Fette ins Spiel, die gut für dein Herz sind.
Und das Beste? Dank des niedrigen Kohlenhydratgehalts bleibt dein Blutzuckerspiegel stabil – ideal für Diabetiker und alle, die auf ihre Gesundheit achten.
So, meine lieben Pasta-Liebhaber und Gesundheitsenthusiasten! Jetzt seid ihr am Zug. Schnappt euch den Spiralschneider und zaubert diese cremige Keto-„Pasta“ auf den Tisch.
Und psst, vergesst nicht, eure kulinarischen Meisterwerke mit dem Hashtag #GertBrouwer zu teilen. Wer weiß, vielleicht inspiriert ihr damit den nächsten Food-Trend von Italien bis in die ganze Welt! Ach ja, und für noch mehr verrückte Rezeptideen und Gesundheitstipps, folgt mir doch auf Instagram, TikTok und Pinterest.
Oder noch besser: Meldet euch für meinen Newsletter auf GertBrouwer.de an. Da gibt’s Tipps und Tricks, die euch die Socken ausziehen werden – oder sollte ich sagen, die Pasta aus den Haaren?