Keto TikTok Tortilla Trend: Vegetarische Split-Erbsen-Varianten

Meine Güte, was für ein Trubel um diese TikTok Tortillas! 3,7 Milliarden Aufrufe, das ist ja mehr als die Einwohnerzahl von ganz Europa! Aber wisst ihr was? Wir machen das jetzt auf Dolländisch… äh, ich meine, auf Deutsch, aber mit einem Hauch von Dutch Touch.

Früher haben wir unsere Tortillas einfach zusammengerollt wie eine Zeitung am Sonntagmorgen. Heute falten wir sie wie Origami-Meister! Das ist praktisch für unterwegs, denn so landet die Füllung in eurem Mund und nicht auf eurer Hose. Glaubt mir, meine Astrid aus dem Rheinland war begeistert, als ich ihr das erste Mal so ein Tortilla-Kunstwerk serviert habe. „Mensch Schatzi,“ rief sie, „det is ja wie’n Portemonnee für’n Mittagessen!“

Zutaten (für 1 Portion):

  • 1 große Split-Erbsen-Tortilla (siehe vorheriges Rezept)
  • 30g geriebener Gouda (für den echten Dutch Touch!)
  • 1 Ei, verquirlt und in der Pfanne gegart
  • 50g gebratener Tempeh, zerbröselt
  • 30g gebratener Blumenkohl-Reis

Werkzeuge:

  • Ein scharfes Messer (aber bitte Vorsicht, wir wollen hier Tortillas schneiden, nicht Haare spalten!)
  • Eine Pfanne oder ein Elektrogrill (oder ein Bügeleisen, wenn’s sein muss – aber psst, das haben Sie nicht von mir!)
  • Ein Pfannenwender (oder eine Fliegenklatsche, hauptsache flach)

Anleitung:

  1. Schneiden Sie die Tortilla: Legen Sie Ihre selbstgemachte Split-Erbsen-Tortilla auf ein Schneidebrett und schneiden Sie vom Mittelpunkt zur unteren Kante einen Schlitz. Vorsicht, nicht zu tief schneiden, sonst haben wir nachher zwei halbe Tortillas!
  2. Füllung hinzufügen: Jetzt wird’s knifflig! Stellen Sie sich vor, Ihre Tortilla wäre eine Uhr. Bei 3 Uhr kommt der Gouda hin, bei 6 Uhr das Ei, bei 9 Uhr der Tempeh und bei 12 Uhr der Blumenkohl-Reis. Wenn Sie jetzt Hunger auf eine echte Uhr bekommen, widerstehen Sie! Die schmeckt nicht so gut.
  3. Falten: Jetzt kommt der Clou! Falten Sie die Tortilla wie ein Profi. Zuerst die 3-Uhr-Ecke nach oben. Dann die 9-Uhr-Ecke nach rechts. Und zum Schluss alles nach unten klappen. Voilà! Sie haben jetzt ein Tortilla-Dreieck, das aussieht wie ein überambitioniertes Sandwich.
  4. Toasten: Heizen Sie Ihre Pfanne oder Ihren Grill auf mittlere Hitze. Legen Sie Ihr Tortilla-Kunstwerk hinein und toasten Sie es, bis es goldbraun ist. Wenden Sie es einmal, damit beide Seiten knusprig werden. Passen Sie auf, dass es nicht verbrennt – wir wollen Tortillas toasten, nicht Venedig!
  5. Genießen: Lassen Sie Ihr Meisterwerk kurz abkühlen. Nicht zu lange, sonst wird’s kalt, aber lang genug, damit Sie sich nicht die Zunge verbrennen. Und dann: Rein damit!

Variationen für Ihre Keto-Tortilla:

  • Der „Käse-Overkill“: Gouda, Mozzarella, Parmesan und Frischkäse. Für alle, die denken, man kann nie genug Käse haben!
  • Der „Grüne Daumen“: Spinat, Avocado, Gurke und Kräuterdip. Perfekt für alle, die ihr Essen gerne mit der Rasenmäherkost verwechseln.
  • Der „Pilz-Liebhaber“: Gebratene Champignons, Shiitake, Austernpilze und Trüffelöl. Für alle Fungi-Fans (nicht zu verwechseln mit Fun Guy-Fans, das wäre eine ganz andere Party).
  • Der „Mediterrane Traum“: Feta, Oliven, getrocknete Tomaten und Basilikum. Bringt Urlaubsfeeling auf den Teller, ohne dass Sie Ihren Keto-Plan verlassen müssen!
  • Der „Asiatische Flair“: Tofu, Sesam, Frühlingszwiebeln und eine Spur Wasabi. Vorsicht mit dem Wasabi, sonst brennt nachher mehr als nur Ihr Fitnessstudio-Abo!

Erinnert euch: Das Wichtigste bei diesem Trend ist nicht die perfekte Faltung, sondern der Spaß am Experimentieren. Und wenn mal was schief geht? Einfach aufessen und nochmal versuchen. Schließlich hat auch Van Gogh nicht gleich beim ersten Mal ein Meisterwerk geschaffen!

Also, ran an die Tortillas, ihr Keto-Künstler! Und vergesst nicht, eure kulinarischen Meisterwerke unter dem Hashtag #GertBrouwer zu teilen. Meldet euch für meinen Newsletter auf GertBrouwer.de an, um noch mehr verrückte Ideen zu bekommen! Folgt mir auf Instagram, TikTok und Pinterest – dort gibt’s mehr Rezepte als Windmühlen in Holland!

Nährwertanalyse (pro Portion):

  • Kalorien: 450 kcal
  • Kohlenhydrate: 15g (davon 8g Ballaststoffe)
  • Eiweiß: 30g
  • Fett: 32g (davon 12g gesättigte Fettsäuren)
  • Vitamine: A, B-Komplex, D, E, K
  • Mineralstoffe: Calcium, Eisen, Magnesium, Zink
  • Zucker: 2g
  • Natrium: 400mg

FAQ:

  1. Kann ich die Split-Erbsen-Tortilla durch eine normale Keto-Tortilla ersetzen?
    Klar, aber dann verpasst du den einzigartigen Geschmack und die Nährstoffe der Erbsen. Sei mutig, probier’s aus!
  2. Wie lange hält sich so eine gefaltete Tortilla?
    Im Kühlschrank etwa 2 Tage. Aber mal ehrlich, wer kann so lange widerstehen?
  3. Kann ich die Tortilla auch im Ofen zubereiten?
    Theoretisch ja, aber dann verpasst du das befriedigende Geräusch beim Wenden in der Pfanne!
  4. Ist das Rezept auch für Kinder geeignet?
    Absolut! Kinder lieben es, ihr Essen zu falten. Es ist wie Essen und Basteln in einem!
  5. Wie viele Kalorien spare ich im Vergleich zu einer normalen Tortilla?
    Etwa 100-150 Kalorien. Das ist ungefähr so viel, wie du verbrennst, wenn du 15 Minuten lang enthusiastisch über Keto-Diät redest!
  6. Kann ich die Tortilla auch kalt essen?
    Klar, aber warm ist sie schon leckerer. Es sei denn, du stehst auf kalte Tortillas. In dem Fall: You do you!
  7. Wie verhindere ich, dass meine Tortilla beim Falten reißt?
    Nicht zu dünn ausrollen und nicht zu viel Füllung nehmen. Denk dran: Es ist eine Tortilla, kein Umzugskarton!
  8. Kann ich die Tortilla vorher zubereiten und später toasten?
    Ja, aber bewahre sie gut verpackt im Kühlschrank auf. Sonst wird sie traurig und trocken.
  9. Gibt es eine Möglichkeit, die Tortilla noch knuspriger zu machen?
    Versuch’s mal mit einem Spritzer Olivenöl in der Pfanne. Aber Vorsicht, nicht dass du versehentlich Pommes machst!
  10. Kann ich die Tortilla auch in der Mikrowelle zubereiten?
    Technisch ja, aber dann wird sie eher labberig als knusprig. Und wer mag schon labbrige Tortillas?
Hey, du Feinschmecker! Hast du schon deine eigene Version meiner KI Rezept gezaubert? Dann lass es die Welt wissen! Schnapp dir dein Smartphone, mach ein Foto von deinem Meisterwerk und poste es mit dem Hashtag #GertBrouwer. Folge mir auf Instagram, TikTok und Pinterest oder abonniere dich auf meinen Newsletter für mehr leckere Inspirationen!

Kommentar verfassen

You May Also Like