Gert’s Herzhafte Höllensuppe: Eine Keto-Tomaten-Gemüsesuppe für Mutige und Genießer

Samtige Tomaten, knackiges Gemüse und cremige Textur: Diese Keto-Suppe ist ein Fest für die Sinne und Balsam für Herz und Blutzucker.

Liebe Freunde der gepflegten Suppenkultur!

Heute präsentiere ich euch meine neueste KI Keto Kreation: Eine Tomaten-Gemüsesuppe, die so heiß ist, dass selbst der Teufel neidisch wird! Aber keine Sorge, sie ist auch so gesund, dass euer Herz vor Freude Purzelbäume schlägt und euer Blutzucker eine Samba tanzt. Also, schnappt euch eure Schürzen und lasst uns loslegen!

Zutaten (für 4 Portionen):

  • 500g frische Tomaten (oder tiefgekühlte, wenn ihr zu faul zum Schnippeln seid)
  • 200g Blumenkohl (gefroren oder frisch, je nachdem, ob ihr Lust auf Blumenkohlgeruch in der Küche habt)
  • 1 rote Paprika (für den Extra-Kick und weil’s hübsch aussieht)
  • 1 Zwiebel (mittelgroß, damit ihr nicht den ganzen Abend heult)
  • 2 Knoblauchzehen (gegen Vampire und lästige Verwandte)
  • 2 EL Olivenöl (extra vergine, wie meine Tante Erna)
  • 500ml Gemüsebrühe (selbstgemacht oder aus dem Laden, wir sind hier nicht bei „Wer wird Millionär?“)
  • 100ml Kokosmilch (für die cremige Note und den Hauch von Exotik)
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß, nicht scharf – wir wollen ja nicht übertreiben)
  • 1 TL getrockneter Thymian (frisch geht auch, wenn ihr einen grünen Daumen habt)
  • Salz und Pfeffer (nach Geschmack, nicht nach Gefühl!)
  • Optional: Ein Schuss Tabasco (für alle, die es gerne scharf mögen und ihre Geschmacksknospen hassen)

Nährwertangaben (pro Portion):

  • Kalorien: 195
  • Fett: 15g
  • Kohlenhydrate: 12g (Netto: 8g)
  • Ballaststoffe: 4g
  • Protein: 5g
  • Vitamine: A, C, K (mehr als in einer Multivitamintablette!)
  • Mineralstoffe: Kalium, Magnesium, Eisen (als hätte man einen Smoothie aus Mineralien getrunken)

Zubereitungsmethoden:

1. Für die Herdplatten-Akrobaten:

  1. Zwiebeln und Knoblauch in Olivenöl anschwitzen, bis sie duften wie ein italienisches Romantikdinner.
  2. Paprika und Blumenkohl dazugeben und kurz mitbraten, bis sie aussehen wie ein bunter Herbstwald.
  3. Tomaten hinzufügen und alles für 5 Minuten schmoren lassen, bis es aussieht wie ein Gemälde von Vincent van Gogh.
  4. Mit Gemüsebrühe ablöschen und 15 Minuten köcheln lassen, bis alles weich ist wie Ihre Knie beim ersten Date.
  5. Kokosmilch und Gewürze hinzufügen, pürieren und abschmecken. Fertig ist die Suppe!

2. Für die Thermomix-Zauberer:

  1. Zwiebeln und Knoblauch in den Mixtopf geben, 3 Sek./Stufe 5 zerkleinern.
  2. Olivenöl hinzufügen, 3 Min./120°C/Stufe 1 anschwitzen.
  3. Restliches Gemüse hinzugeben, 5 Sek./Stufe 5 zerkleinern.
  4. Brühe, Kokosmilch und Gewürze hinzufügen, 20 Min./100°C/Stufe 1 garen.
  5. 1 Min./Stufe 10 pürieren. Abschmecken und servieren!

3. Für die Mikrowellen-Magier:

  1. Alle Zutaten (außer Kokosmilch) in eine mikrowellengeeignete Schüssel geben.
  2. 10-12 Minuten bei 800 Watt garen, zwischendurch umrühren.
  3. Kokosmilch hinzufügen, alles pürieren und abschmecken.

4. Für die Airfryer-Artisten:

  1. Gemüse mit Olivenöl und Gewürzen in der Airfryer bei 180°C für 10 Minuten rösten.
  2. In einen Topf umfüllen, Brühe und Kokosmilch hinzufügen, aufkochen und pürieren.

Meal-Prepping und Aufbewahrung:

Diese Suppe ist perfekt zum Vorkochen! Einfach in Portionen einfrieren und bei Bedarf in der Mikrowelle aufwärmen. So habt ihr immer eine gesunde Mahlzeit parat, wenn der Hunger zuschlägt oder der Terminkalender wieder explodiert.

Gesundheitsbonus:

  • Tomaten: Vollgepackt mit Lycopin, dem Superhelden unter den Antioxidantien. Gut für’s Herz und gegen fiese Zellschädlinge.
  • Blumenkohl: Der heimliche Star unter den Low-Carb-Gemüsen. Reich an Ballaststoffen und Vitamin C.
  • Kokosmilch: Liefert gesunde Fette, die euren Körper in Ketose-Stimmung bringen.

So, meine lieben Suppenkasper! Mit dieser Keto-Tomaten-Gemüsesuppe habt ihr nicht nur einen Geschmacksorgasmus auf dem Teller, sondern tut auch noch etwas für eure Gesundheit. Wer hätte gedacht, dass Genuss und Vernunft so gut zusammenpassen?

Teilt eure Suppen-Kreationen unter dem Hashtag #GertBrouwer und folgt mir auf Instagram, TikTok und Pinterest für mehr verrückte Rezepte und Küchenweisheiten!

Bis zum nächsten Mal, wenn es wieder heißt: In der Küche mit Gert – wo Kalorien zählen, aber Lachen kalorienfrei ist!

Hey, du Feinschmecker! Hast du schon deine eigene Version meiner KI Rezept gezaubert? Dann lass es die Welt wissen! Schnapp dir dein Smartphone, mach ein Foto von deinem Meisterwerk und poste es mit dem Hashtag #GertBrouwer. Folge mir auf Instagram, TikTok und Pinterest oder abonniere dich auf meinen Newsletter für mehr leckere Inspirationen!

Kommentar verfassen

You May Also Like